• Kostenloser Versand für Einkäufe über €75
  • Schnelle Lieferung 2-4 Alltäglich
  • 14 Tage Widerrufsrecht

Eisbaden

Wir haben die gesamte Ausrüstung für das Winterbaden

Es kann eine Herausforderung sein, zum ersten Mal ein Winterbad zu nehmen, aber wir versprechen Ihnen, dass Sie es nicht bereuen werden. Winterbaden ist gesund für Körper und Seele.

 

Es ist wirklich eine gute Idee, sich ein wenig vorzubereiten, bevor man rausgeht und im kalten Meer schwimmt.
Wichtig ist, dass Sie einen warmen Bademantel oder Poncho dabei haben, den Sie sowohl vor als auch nach dem Baden tragen können. Außerdem sind ein Paar Badeschuhe oder ein Paar Badesocken unverzichtbar, denn beides schützt deine Füße vor Steinen und sorgt dafür, dass du auf dem kalten und rutschigen Steg oder auf der Leiter nicht ausrutschst. Auch eine Badekappe oder ein warmer Hut sind eine gute Idee, denn es ist sehr wichtig, den Kopf warm zu halten, damit man im kalten Wasser nicht auskühlt. Zu guter Letzt ist auch ein Paar Handschuhe und Socken von Vorteil, die man entweder beim Baden oder nach dem Baden trägt, um die Wärme wieder in die Hände und Füße zu bekommen.

 

Natürlich haben wir hier bei beachfun.dk die beste Ausrüstung für das Winterbaden, damit Sie sich auf die Winterbadesaison vorbereiten können.

 

Husk lav links

preload spinner

Deshalb ist es gesund, im Winter zu baden

Sie werden das Winterbaden genießen: Beim Baden in kaltem Wasser werden im Gehirn eine Reihe von Signalstoffen ausgeschüttet. Man wird also fast high von Endorphinen.


Stärkt das Immunsystem: Das kalte Wasser aktiviert das Immunsystem und Ihr Adrenalinspiegel steigt. Dies hilft auch bei der Bekämpfung von Infektionen.


Gesund für den Kreislauf: Wenn Ihr Körper dem Kälteschock des Winterbadens ausgesetzt ist, verengen sich die Blutgefäße in Füßen, Fingern, Armen und Beinen, sodass das Blut zu den inneren Organen fließt. Wenn Sie aus dem Wasser steigen und den Bademantel anziehen, öffnen sich die Blutgefäße wieder und Sie bekommen ein warmes Gefühl im Körper. Es ist unter anderem dieses Gefühl, das Sie ganz süchtig nach dem Winterbaden macht.


Sie können sich besser warm halten: Als Winterbadegast gewöhnen Sie sich an die Kälte und frieren daher weniger, wenn Sie bei kaltem Wetter unterwegs sind.

 

Guter Rat für sicheres Baden im Winter

Wärme die Muskeln auf: Es ist eine gute Idee, die Muskeln aufzuwärmen, bevor Sie ins kalte Wasser gehen, z.B. durch Laufen oder Spazierengehen.

 

Gehen Sie langsam auf den Steg: Gehen Sie vorsichtig auf dem Steg und den Stufen, da diese rutschig sein können. Ein Paar Schwimmschuhe (Link) ist eine wirklich gute Investition, damit Sie nicht ausrutschen und gleichzeitig Ihre Füße warm halten.

 

Springen Sie nicht zuerst in den Kopf: Springen Sie niemals zuerst in den Wasserkopf, sowohl weil Sie riskieren, auf den Meeresboden zu schlagen, als auch, weil Sie Ihren Kopf warm halten müssen. Bitte tragen Sie daher einen Hut (Link) auf dem Kopf.

 

Erhöhen Sie die Zeit allmählich: Wenn Sie gerade ein Winterbad genommen haben, nehmen Sie nur ein kurzes Bad von ca. 10 Sekunden im kalten Wasser beim ersten Winterbad. Sie können dann die Zeit, die Sie im Wasser sind, verlängern. Die meisten Winterbadenden baden nicht länger als 20-40 Sekunden.

 

Warm bleiben: Wenn Sie aus dem Wasser steigen, schlüpfen Sie in einen warmen Bademantel, um sich wieder aufzuwärmen. Ziehen Sie sich auch nach dem Baden warm an und trinken Sie heiße Getränke.

 

Warten Sie mit dem Baden bei Krankheit und Alkohol: Gehen Sie niemals ins Wasser, wenn Sie unter Alkoholeinfluss stehen oder sich krank fühlen.

 

Niemals alleine baden: Nehmen Sie unbedingt einen mit, wenn Sie im Winter baden gehen.

 

Fragen Sie immer Ihren Arzt um Rat: Wenn Sie Zweifel haben, ob Ihre Gesundheit für das Winterbaden ausreicht, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

 

Denken Sie daran - Sie können das ganze Jahr über mit dem Winterbaden beginnen!

Wenn Sie gesund und fit sind, können Sie das ganze Jahr über auch in den kalten Monaten mit dem Winterbaden beginnen. Viele erfahrene Winterbader empfehlen jedoch, das Winterbaden nach dem Sommer fortzusetzen und den Körper auf diese Weise langsam an den „kalten Schauer“ zu gewöhnen.